Erasmus+ in Brüssel und Nieuwpoort
Sonntag, 1.6.2025
Am Sonntag startete unsere Erasmus+ - Fahrt bereits um 6:30 Uhr am Flughafen Innsbruck. Wir fuhren mit dem Lufthansa-Express-Bus nach München und flogen anschließend nach Brüssel. Als wir im Hotel eingecheckt hatten, erkundeten wir anschließend die Altstadt in Brüssel, wo wir bereits einige Sehenswürdigkeiten – Grote Markt und Manneken Pis – entdeckten und belgische Waffeln probieren konnten. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Grote Markt ging der erste Tag unserer Reise zu Ende.
Montag, 2.6.2025
Am nächsten Tag starteten mit einem Spaziergang durch die Stadt zum Euregio-Büro. Dort hielt Michael Wolf einen Vortrag zu den Themen Europäische Union sowie die verschiedenen Institutionen und ihren Aufgaben, die Zusammenarbeit der Euregio-Region: Tirol, Südtirol, Trentino. Er erklärte auch einiges über die Demokratie und die Aufgaben seines Jobs. Außerdem gab er uns einen Einblick in das Leben in Brüssel. Anschließend wurden wir zu einem Sandwich Lunch eingeladen.
Danach gingen wir zum Haus der europäischen Geschichte. Nach einer kurzen freien Zeit im Park trafen wir uns mit den Schüler:innen und Lehrer:innen unserer Partnerschule aus Nieuwpoort und besuchten gemeinsam das Haus der europäischen Geschichte. Wir hatten eine interessante Führung und lernten viel über die Geschichte Europas. Anschließend lernten sich die Schüler:innen durch Kennenlernspiele und „Ice breaker“ im Park etwas besser kennen. Im Anschluss gingen wir gemeinsam zurück in die Altstadt und kamen am Königspalast vorbei. Diesen Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen mit traditionellen belgischen/flämischen Speisen ausklingen.
Dienstag, 3.6.2025
Am Dienstagvormittag besuchten wir das Atomium und das Mini-Europa. Wir begaben uns auf einen Reise durch Europa und konnten die vielen berühmten Bauwerke betrachten. Die Schüler:innen mussten dabei verschiedene Aufgaben lösen und Fragen zu den verschiedenen Ländern und Bauwerken beantworten.
Am Nachmittag hatten wir die Möglichkeit, das EU-Parlament zu besuchen. Nach einer Einführung zu den EU-Institutionen und den verschiedenen Abteilungen des Parlaments, durften wir uns auch den Plenarsaal ansehen. Uns wurde erklärt, wo welche Abgeordneten sitzen und wie die Abstimmungen ablaufen.
Am Abend führen wir mit dem Zug nach Ostende und dann mit der Straßenbahn nach Nieuwpoort – die Stadt, in der sich unsere Partnerschule befindet.
Mittwoch, 4.6.2025
Nach dem Frühstück im Hotel wurden wir von einer Lehrerin der Partnerschule abgeholt und kamen nach einem Spaziergang durch die Stadt an der Partnerschule dem Sint Bernardus College Nieuwpoort an. Wir wurden herzlich willkommen geheißen und es wurde uns einiges über die Schule und das Schulsystem erklärt. Auch wir hatten die Möglichkeit, Tirol, Haiming und unsere beiden Schulen vorzustellen. Nach einer Führung durch die Schule wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe half bei der Zubereitung des Mittagessens und die andere hatte die Möglichkeit an der Unterrichtsstunde „Niederländisch“ teilzunehmen. Zum Mittagessen gab es selbstgemachte Pommes – die in Belgien natürlich nie fehlen dürfen – und man konnte zwischen frischem Kabeljau aus der Nordsee und einem Fleischgericht „Vol-au-vent“ mit Hühner- oder Rindfleisch wählen.
Am Nachmittag machten wir einen Stadtrundgang durch Nieuwpoort Stad und anschließend am Meer entlang zum Ortsteil Nieuwpoort Bad. Ein besonderes Highlight waren die Seerobben, die sich am Strand sonnte. Danach durften die Schüler:innen mit „Gokarts“ die Strandpromenade entlangfahren und die Zeit am Meer genießen.
Nach dem Abendessen ließen wir den Abend im Hotelpool ausklingen und hatten sehr viel Spaß dabei.
Donnerstag, 4.6.2025
Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam mit den Schüler:innen der Partnerschule nach Brügge. Die Stadt wird von den Einheimischen auch „Venedig des Nordens“ genannt.
Als wir in Brügge ankamen, starteten wir mit einem Besuch des Historiums. Wir konnten durch VR-Brillen und einem interaktiven Durchgang mehr über die Geschichte Brügges, das im Mittelalter ein wichtiger Ort für den weltweiten Handel war, erfahren. Anschließend hatten wir Freizeit in der Innenstadt. Wir nutzten die Gelegenheit, um Souvenirs zu kaufen und belgische Süßigkeiten zu probieren. Danach machten wir eine Stadtrundfahrt mit einem Boot durch die Kanäle und entdeckten danach in kleinen Gruppen die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten mit einem „Escape-Game“.
An diesem Abend musste wir uns schon von den Schüler:innen und Lehrer:innen der Partnerschule verabschieden, da am nächsten Morgen bereits die Heimreise startete.
Freitag, 5.6.2025
Am Freitag startete die Heimreise bereits gleich nach dem Frühstück. Wir fuhren mit der Tram der Küste entlang nach Ostende und konnten dabei nochmals das Meer betrachten. Von Ostende nahmen wir den Zug zum Flughafen Brüssel und flogen wieder zurück nach München. Nach der Busfahrt kamen wir um 20:00 Uhr wieder in Innsbruck an und die Reise war schon wieder zu Ende.
Es war eine sehr schöne, spannende Woche und wir konnten sehr viele Eindrücke und Erfahrungen aus der Zeit in Belgien mitnehmen.